ReSound – Hörsysteme mit Akku immer beliebter

Studie ermittelt: ReSound Hörsysteme mit Akku immer beliebter Nachhaltigkeit ist inzwischen branchenübergreifend ein wichtiges Thema – auch in der Hörakustik. Daher setzen immer mehr Hersteller […]

Studie ermittelt: ReSound Hörsysteme mit Akku immer beliebter

Nachhaltigkeit ist inzwischen branchenübergreifend ein wichtiges Thema – auch in der Hörakustik. Daher setzen immer mehr Hersteller auf Hörsysteme mit Akku an Stelle von Einwegbatterien. Wie eine Studie von GN Hearing in Kooperation mit dem forsa Institut und zahlreichen deutschen Hörakustikbetrieben nun herausfand, ist das Vorantreiben dieser Technologie ganz im Sinne der Nutzerinnen und Nutzer.

Interesse an Hörgeräten mit Akku und wahrgenommene Vorteile wiederaufladbarer Hörlösungen – Ergebnisse der ReSound Akku-Hörgeräte-Studie 2021 (Quelle: GN Hearing)

Die Basis der Studie

Insgesamt wurden 571 Probandinnen und Probanden eingeladen, die hoch performanten Akku-Hörsysteme der GN Hearing-Marke ReSound zu testen. Alle Teilnehmenden der Studie, die von Mai bis Dezember 2021 stattfand, hatten im Vorfeld selbst bei sich eine Hörminderung festgestellt. 77 Prozent der Betroffenen hatten bereits Erfahrung mit dem Tragen eines Hörsystems, 23 Prozent kamen das erste Mal mit dieser Technologie in Berührung.

Die Altersspanne bildet die Zielgruppe für Hörsysteme ebenfalls gut ab. Die jüngsten Teilnehmenden waren 55 Jahre alt, insgesamt 50 Prozent der Testpersonen waren älter als 75 Jahre.

Das fand die Studie heraus

Bereits nach einer zweiwöchigen Testphase war für 66 Prozent der Probandinnen und Probanden klar: Für sie kommt nur ein Hörsystem mit Akku in Frage. 23 Prozent waren zum Zeitpunkt der Evaluation noch unschlüssig, nur zehn Prozent der Teilnehmenden bevorzugten weiterhin Hörsysteme mit Einwegbatterien.

Interesse an Hörgeräten mit Akku – Ergebnisse der ReSound Akku-Hörgeräte-Studie 2021 (Quelle: GN Hearing)

Als Hauptargumente für ihre Entscheidung pro Akku führten die Befürworter eine bessere Umweltverträglichkeit der Geräte sowie eine einfachere Handhabung ins Feld. Des Weiteren empfanden sie Hörsysteme mit Akku als zuverlässiger gegenüber den Varianten mit Einwegbatterie. Auch die Leistung der Akku-Geräte überzeugte. Und: Im Alltag kamen die Befürworter besser mit den Akku-Lösungen zurecht als mit den Einwegbatterie-Varianten. Letztlich entstand zudem der Eindruck, dass Akku-Hörsysteme sparsamer im Verbrauch seien als die herkömmlichen Hörsysteme.

Yaser Georgos, Fachlicher Leiter Audiologie der GN Hearing GmbH, fasste die Resultate der Studie folgendermassen zusammen: „Die Ergebnisse sprechen dafür, dass Hörgeräten mit Akku die Zukunft gehört. Bemerkenswert ist für uns, dass neben der einfacheren Handhabung der Umweltaspekt bei der Wahrnehmung dieser Lösungen derart stark ins Gewicht fällt.“

Dementsprechend wird GN Hearing seine Marke ReSound hinsichtlich der Akku-Technologie kontinuierlich weiterentwickeln. Eine Neuauflage der Studie in Kooperation mit dem forsa Institut und interessierten Hörakustikbetrieben ist bereits in Planung.

 

Quelle

Sollten Sie weitere Fragen haben, dann können Sie sich an einen unserer Partner wenden:

      Veröffentlicht am: 14. Juli 2022|Kategorien: Hörgerät|Schlagwörter: , , , |